Informationen zum Aufenthalt:
-
Die Stadt Putbus ist kurtaxpflichtig. Die Kurtaxe wird mit den Übernachtungskosten durch den Vermieter erhoben und an die Stadt Putbus, Kurverwaltung,
weitergegeben. Die Kurkarte erhalten Sie vom Vermieter. Bitte führen Sie sie während des Aufenthaltes bei sich, um die Vergünstigungen zu erhalten.
-
Informationsmaterial finden Sie in der Ferienwohnung, gern bin ich zu weiteren Auskünften bereit. Die Kurverwaltung der Stadt Putbus befindet sich in der
Alleestraße 2, dort erhalten Sie auch Eintrittskarten für verschiedene Veranstaltungen und das Theater.
Informationen zur Ferienwohnung:
-
Die Wohnung ist voll ausgestattet mit Geschirr, Geräten und Wohntextilien. Sollte etwas defekt sein oder kaputt gehen, lassen Sie es mich bitte wissen
-
Im Vermietungspreis sind Bettwäsche und Handtücher enthalten
-
Die Nutzung von W-LAN ist möglich
Wissenswertes:
-
die nächste Bushaltestelle des öffentlichen Personennahverkehrs liegt in ca 100 m Entfernung, sie erreichen von hier aus die Stadt Bergen, die Hansestadt
Stralsund und die Umsteigehaltestellen zu den Badeorten auf der ganzen Insel Rügen
-
von den Bahnhöfen Putbus und Lauterbach besteht die Möglichkeit, mit der Rügenschen Bäderbahn „Rasender Roland“ in Richtung Halbinsel Mönchgut, Stationen Binz,
Sellin, Baabe und Göhren, sowie mit der Pressnitztalbahn in Richtung Bergen, von dort in Richtung Hansestadt Stralsund, weiterhin zur Hafenstadt Sassnitz und ins Ostseebad Binz zu
gelangen
-
in den Sommermonaten fahren die Fahrgastschiffe der „Weißen Flotte“ zu verschiedenen Zielen auf Mönchgut, auch mit dem Kombiticket in Verbindung mit der
Rügenschen Bäderbahn
-
die Stadt Putbus liegt mit ihren Ortsteilen im Bioshärenreservat Südostrügen
-
Restaurants und Cafés finden Sie im Stadtgebiet und einigen Ortsteilen
-
in unmittelbarer Nähe der Ferienwohnung sind zwei Kinderspielplätze vorhanden
-
in Putbus, Markt 13, befindet sich das einzige Theater der Insel Rügen; dieses und der Marstall im Park sind seit Jahren Spielstätten der Festspiele
Mecklenburg-Vorpommern
-
im 75 ha großen historischen Schlosspark der Stadt Putbus erfreuen u. a. ein sehr alter Baumbestand, historische Gebäude sowie ein 7,5 ha großes
Gehege mit Rot- und Damwild den Besucher